0 4525 / 55 42 383 info@aport-hundeschule.de
  • Facebook
  • Facebook
  • Kundenfeedback
  • Vita
APORT
  • Leistungen
    • Hundetraining
      • Hundetraining
      • Sachkundeprüfung
      • Workshops
    • Spezial-Angebote
      • Coaching
      • Zughundesport
      • Hunde Urlaub
  • Hunde-Erziehung ohne Leckerchen
  • Anfahrt • Kontakt
  • Blog
  • Welcher Hund…
    • Schensihunde
    • Pariahunde
    • Landschläge
    • Molosser
    • Schäferhunde
    • Jagdhunde
    • Windhunde
    • Nordische Hunde
    • Spitze und Nackthunde
    • Begleithunde
    • Designerhunde
    • Buchempfehlung
Seite wählen
Bindung zwischen Mensch und Hund

Bindung zwischen Mensch und Hund

von A.P.O.R.T. | 2020, Dez 29 | Alle Blogpost, Hundebeziehung leicht gemacht, Hundeerziehung, Hundehalter, Praxis

Bindung zwischen Mensch und Hund Eine stabile Bindung (unsichtbares Band) zwischen Mensch und Hund entsteht durch gemeinsame Aktivitäten, die überwiegend positiv geprägt sind und erlebt werden. Bindung wird auch als soziale Beziehung bezeichnet und ist die Fähigkeit...
Welpen-Entwicklung

Welpen-Entwicklung

von A.P.O.R.T. | 2020, Dez 8 | Alle Blogpost, Hundebeziehung leicht gemacht, Hundeerziehung, Hundegesundheit, Hundekauf, Praxis

Welpen-Entwicklung Die Welpen-Entwicklung, seine Entwicklungsphasen und die Sozialisation des Hundes wird auch Ontogenese genannt. Ontogenese (griechisch) ist die Entwicklung eines einzelnen Lebewesens von der befruchteten Eizelle bis zum Tod. Sie wird im Wesentlichen...
Stress beim Hund

Stress beim Hund

von A.P.O.R.T. | 2020, Dez 8 | Alle Blogpost, Hundebeziehung leicht gemacht, Hundeerziehung, Körpersprache, Praxis

Stress beim Hund Täglich erhalten wir eine Vielzahl von Aufgaben, die zu erfüllen sind. Sind die Aufgaben nicht oder nur unter größtem Kraftaufwand zu bewältigen, entsteht Stress. Stress ist eine biologische Reaktion auf die Anforderungen aus der Umwelt, d.h. es sind...
Dein Hund zieht an der Leine

Dein Hund zieht an der Leine

von A.P.O.R.T. | 2020, Sep 27 | Alle Blogpost, Hundeerziehung, Hundehalter, Körpersprache, Praxis

Der Hund zieht an der Leine Oder wie dein Hund erlernt locker an der Leine zu gehen. Dem Hund das Ziehen an der Leine abzugewöhnen, ist eines der schwierigsten Übungen in der Hundeerziehung. Bevor man mit einem Training beginnen kann, muss vorweg eine Analyse...
Stimmungsübertragung durch Spiegelneuronen

Stimmungsübertragung durch Spiegelneuronen

von A.P.O.R.T. | 2020, Sep 27 | Alle Blogpost, Hundeerziehung, Hundehalter, Körpersprache, Praxis, Sinnesleistungen

Gefühls- und Stimmungsübertragung durch Spiegelneuronen Alles so einfach und doch oft so schwer Stimmungsübertragung durch Spiegelneuronen heißt, dass alle Mitglieder einer Gruppe sich einer situativen Verhaltenstendenz anschließen. Im Ergebnis führt dies dazu, dass...
Stereotypie und Zwangsverhalten

Stereotypie und Zwangsverhalten

von A.P.O.R.T. | 2020, Sep 26 | Ballspiel, Hundeerziehung, Hundegesundheit, Körpersprache, Suchtverhalten

Stereotypie-, Zwangs-, und Suchtverhalten beim Hund  Stereotypes Verhalten wird auch Abnormal-Repetitives-Verhalten genannt   Als Stereotypie werden abnormal, wiederholende, gleichförmige Bewegungen bezeichnet. Stereotypie wird auch unter der Bezeichnung...
Beschwichtigung beim Hund-Blickabwenden

Beschwichtigung beim Hund-Blickabwenden

von A.P.O.R.T. | 2019, Nov 27 | Alle Blogpost, Hundebeziehung leicht gemacht, Hundeerziehung, Körpersprache

Beschwichtigung beim Hund-Blickabwenden Blickabwenden wird häufiger auch Blickvermeidung genannt und ist in einschlägiger Literatur oft in Verbindung mit anderen Beschwichtigungen, wie Pföteln und Leckintention, zu finden. Für ihre Dissertation hat Angelika Bernadette...
Beschwichtigung beim Hund-Pföteln

Beschwichtigung beim Hund-Pföteln

von A.P.O.R.T. | 2019, Nov 22 | Alle Blogpost, Hundebeziehung leicht gemacht, Hundeerziehung, Körpersprache

Beschwichtigung beim Hund – Pföteln   Auch das sogenannte Pföteln zählt zu den beschwichtigenden Verhaltensweisen, die jeder Hund zeigt. Der Hund pfötelt uns Menschen gegenüber, gegenüber einem Artgenossen oder der Hund zeigt dieses Verhalten sogar...
Beschwichtigung beim Hund-sich klein machen

Beschwichtigung beim Hund-sich klein machen

von A.P.O.R.T. | 2019, Nov 14 | Alle Blogpost, Hundebeziehung leicht gemacht, Hundeerziehung, Körpersprache

Beschwichtigung beim Hund · Sich-Klein-Machen  Eine weitere Geste der Beschwichtigung ist Sich-Klein-Machen. Einige Basics, zur Bedeutung und Entstehung von beschwichtigendem Verhalten, habe ich dazu im Blogpost  -Die eigene Schnauze belecken- bereits beschrieben....
Beschwichtigung beim Hund-die eigene Schnauze belecken

Beschwichtigung beim Hund-die eigene Schnauze belecken

von A.P.O.R.T. | 2019, Nov 9 | Alle Blogpost, Hundebeziehung leicht gemacht, Hundeerziehung, Körpersprache

Beschwichtigung beim Hund · eigene Nase oder Schnauze belecken Beschwichtigungsgestik wird von allen Hunden sehr häufig über den Tag hinweg gezeigt. Wobei die Anzahl solcher Signale von Hund zu Hund sehr unterschiedlich angewendet wird. Ein Hund der eher häufig...
Souveränität in der Hundebeziehung

Souveränität in der Hundebeziehung

von A.P.O.R.T. | 2019, Nov 7 | Alle Blogpost, Hundebeziehung leicht gemacht, Hundeerziehung, Hundehalter, Körpersprache

Souveränität in der Hundebeziehung Souveränität ist in der Hundebeziehung ein immer wieder aufkommender Begriff. Er ist allgegenwärtig und man findet ihn in jeder Hundeschule. Ich würde sogar behaupten in jeder einzelnen Hundeschulstunde. Souveränität und souveränes...
Bindehautentzündung beim Welpen

Bindehautentzündung beim Welpen

von A.P.O.R.T. | 2019, Okt 24 | Alle Blogpost, Hundeerziehung, Hundegesundheit, Praxis

Bindehautentzündung beim Welpen In meinem Unterricht treffe ich häufig Welpen und auch Junghunde an, die einen nasenseitigen weißlichen oder gelblichen Augenausfluss haben. Dieser Augenausfluss kann an einem oder beiden Augen beim Hund auftreten. Es ist nicht sehr...

Neue Beiträge

  • Bindung zwischen Mensch und Hund 29. Dezember 2020
  • Welpen-Entwicklung 8. Dezember 2020
  • Stress beim Hund 8. Dezember 2020
  • Designerhunde 5. November 2020
  • Begleithunde 19. Oktober 2020
  • Spitze und Nackthunde 18. Oktober 2020
  • Nordische Hunde 14. Oktober 2020
  • Windhunde 13. Oktober 2020
  • Jagdhunde 13. Oktober 2020
  • Schäferhunde 9. Oktober 2020
  • Molosser 5. Oktober 2020
  • Landschläge 4. Oktober 2020
  • Pariahunde 3. Oktober 2020
  • Schensihunde 2. Oktober 2020
  • Rassehund oder Mischling-Eigenschaften und Entscheidungshilfe 1. Oktober 2020
  • Dein Hund zieht an der Leine 27. September 2020
  • Sinnesleistung Sehen 27. September 2020
  • Stimmungsübertragung durch Spiegelneuronen 27. September 2020
  • Stereotypie und Zwangsverhalten 26. September 2020
  • Sinnesleistung Riechen und Hören 26. September 2020
  • Beschwichtigung beim Hund-Blickabwenden 27. November 2019
  • Beschwichtigung beim Hund-Pföteln 22. November 2019
  • Beschwichtigung beim Hund-sich klein machen 14. November 2019
  • Beschwichtigung beim Hund-die eigene Schnauze belecken 9. November 2019
  • Souveränität in der Hundebeziehung 7. November 2019
  • Bindehautentzündung beim Welpen 24. Oktober 2019

Kategorie

  • Alle Blogpost (25)
  • Ballspiel (1)
  • Eigenschaften Hund (12)
  • Hundebeziehung leicht gemacht (20)
  • Hundeerziehung (12)
  • Hundegesundheit (5)
  • Hundehalter (16)
  • Hundekauf (13)
  • Körpersprache (9)
  • Praxis (18)
  • Sinnesleistungen (3)
  • Suchtverhalten (1)

Schlagwörter

Allgemein (3) Ballspiel (1) Beschwichtigung (4) Bindung (1) Hunde (14) Hundebeziehung (7) Hundeerziehung (10) Hundegesundheit (5) Hundehalter (18) Hundeliebe (13) Hundeverhalten (12) Hunde verstehen (25) Körpersprache (10) PRAXIS (19) Souveränität (3) Suchtverhalten (2) Welpen (2)
  • Facebook
© by A.P.O.R.T. 2008 - 2021 | Impressum | Datenschutzerklärung | Datenschutzoptionen