von A.P.O.R.T. | 2020, Sep. 27 | Alle Blogpost, Hundeerziehung, Hundehalter, Körpersprache, Praxis, Sinnesleistungen, Symbiose
Gefühls- und Stimmungsübertragung durch Spiegelneuronen Alles so einfach und doch oft so schwer Stimmungsübertragung durch Spiegelneuronen heißt, dass alle Mitglieder einer Gruppe sich einer situativen Verhaltenstendenz anschließen. Im Ergebnis führt dies dazu, dass...
von A.P.O.R.T. | 2019, Nov. 27 | Alle Blogpost, Hundebeziehung leicht gemacht, Hundeerziehung, Körpersprache
Beschwichtigung beim Hund-Blickabwenden Blickabwenden wird häufiger auch Blickvermeidung genannt und ist in einschlägiger Literatur oft in Verbindung mit anderen Beschwichtigungen, wie Pföteln und Leckintention, zu finden. Für ihre Dissertation hat Angelika Bernadette...
von A.P.O.R.T. | 2019, Nov. 14 | Alle Blogpost, Hundebeziehung leicht gemacht, Hundeerziehung, Körpersprache
Beschwichtigung beim Hund · Sich-Klein-Machen Eine weitere Geste der Beschwichtigung ist Sich-Klein-Machen. Einige Basics, zur Bedeutung und Entstehung von beschwichtigendem Verhalten, habe ich dazu im Blogpost -Die eigene Schnauze belecken- bereits beschrieben....
von A.P.O.R.T. | 2019, Nov. 9 | Alle Blogpost, Hundebeziehung leicht gemacht, Hundeerziehung, Körpersprache
Beschwichtigung beim Hund · eigene Nase oder Schnauze belecken Beschwichtigungsgestik wird von allen Hunden sehr häufig über den Tag hinweg gezeigt. Wobei die Anzahl solcher Signale von Hund zu Hund sehr unterschiedlich angewendet wird. Ein Hund der eher häufig...